Einige von euch (speziell Nutzer, die nicht Google Chrome nutzten) hatten in letzter Zeit Probleme Kommentare zu schreiben bzw. mich zu kontaktieren.
Ich verwendete bisher immer Google reCaptcha v3. Bei reCaptcha v3 wird für jeden Nutzer ein Score berechnet mit Hilfe dessen entschieden wird, ob ihr ein Bot oder ein normaler Nutzer seid.
Bei Firefox scheint das wohl oft nicht korrekt funktioniert zu haben.
Daher bin ich nun zur reCaptcha v2 gewechselt. Hier gibt es auch die Möglichkeit dies „unsichtbar“ zu realisieren. Dies hat in einigen Tests aber auch nicht korrekt funktioniert. Daher müsst ihr jetzt leider immer auf den Button klicken und bestätigen, dass ihr kein Roboter seid.
Ich hoffe, dass es jetzt bei allen von euch klappt.
Wer Probleme hat, kann sich gerne direkt per E-Mail an mich wenden: admin@goneuland.de
- DAVx⁵ – Android Kalender per CalDAV integrieren (z. B. Nextcloud) - 28. Februar 2021
- KeePass – Passwörter über eigene Cloud synchronisieren - 17. Februar 2021
- FRITZ!Box 6660 Cable mit Vodafone Cable nutzen - 16. Februar 2021
5 Kommentare
Hallo Christian. die Perlen sind schwer finden bzw. zu sortieren.
Die Suchfunktion von WordPress ist auch doof.
Hast Du eine Idee wie man das besser machen kann, so in der Art vom Ubuntusers Wiki?
Wikimedia wäre evtl. auch was.
Danke für die schönen Anleitungen, es wird ja immer mehr.
Matthias
Oder ein goneuland Account bei Github, dieses hier kann deine Landingpage bleiben.
Dann bekommst Du evtl. noch mehr Mithelfer, da gibt es jetzt auch Q&A Funktion.
Hallo Matthias,
freut mich, dass dir meine Anleitungen gefallen 🙂
Bei Github könnte ich ja lediglich den Code gut unterbringen. Meine Anleitungen sind ja sehr einfach / anschaulich gemacht und haben daher oft viele Bilder. Dies könnte ich aber meines Wissens so nicht bei github realisieren.
Ich habe zu einigen Themen Kategorien angelegt. Die helfen dir vlt etwas bei der Suche.
LG
Christian
Bilder funktionieren auch bei Github.
Schau dir mal das an:
https://github.com/Freetz-NG/freetz-ng
https://github.com/Freetz-NG/freetz-ng/discussions
https://freetz-ng.github.io/freetz-ng/
Du wirst hier vermutlich bald den Überblick verlieren.
Bei Github legst Du dir einen Master_Account an und dann deine vielen Installationen als extra Projekte darunter. Die Seite hier bleibt eine Landingpage.
Beispiel:
https://lord-carlos.github.io/mk3-upgrade/