Ihr kennt sicher Doodle, die weit verbreitete Plattform für Terminumfragen. Wie wäre es aber mit einer eigenen, individuell anpassbaren Alternative? In diesem Tutorial stelle ich euch Rallly vor, ein leistungsstarkes Tool für genau diesen Zweck. Ich zeige euch Schritt für Schritt, wie ihr Rallly mit Docker Compose und Traefik auf eurem eigenen Server installieren könnt. So könnt ihr leicht den besten Termin für alle finden und habt dabei die volle Kontrolle.
psycho0verload
psycho0verload
Von klein auf interessiere ich mich für verschiedene Themen im Bereich IT. Beruflich hat es mich in den medizinischen Sektor verschlagen, aber das Hobby ist geblieben. Auf der Suche nach der ein oder anderen Anleitung habe ich begonnen diese für mich selbst zu Dokumentieren und freue mich sehr darüber, dass ich auf GoNeuland mit veröffentlichen darf!
Jenkins – mit Docker Compose und Traefik installieren
Jenkins ist eine der führenden Open-Source-Plattformen für Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD). Jenkins hat die Art und Weise, wie Softwareentwicklung und Bereitstellung von Anwendungen funktionieren, maßgeblich verändert. Jenkins ist ein leistungsstarkes Automatisierungstool, das entwickelt wurde, um Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse zu optimieren. Es ermöglicht Entwicklern, Code automatisch zu kompilieren, zu testen und bereitzustellen, wodurch die Entwicklungsgeschwindigkeit und die Zuverlässigkeit von Anwendungen erheblich gesteigert werden.
Wiki.js – mit Docker und Traefik installieren
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr Wiki.js mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Bei Wiki.js handelt es sich um einen open source Wiki Software.
WordPress + Redis – mit Docker Compose und Traefik installieren
Ich habe bereits schon hier eine Anleitung geschrieben, wie ihr WordPress innerhalb weniger Minuten betreiben könnt. Nun zeige ich euch, wie ihr WordPress zusammen mit Redis betreiben könnt.
Standard Notes – mit Docker Compose und Traefik installieren
Bei Standard Notes handelt es sich um eine sichere, private Notizen Software. Standard Notes ist open source und ihr könnt es auf eurem eigenen Server betreiben. Hier zeige ich euch, wie ihr es innerhalb weniger Minuten mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt.
Memos ist eine Open-Source-Software, die zum Verwalten und Teilen von Wissen in Form von Dokumenten (Memos) verwendet wird. Es bietet eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche für das Erstellen, Bearbeiten und Organisieren von Dokumenten. Mit Memos können Benutzer Wissen und Informationen auf effiziente Weise strukturieren und zugänglich machen. Es kann als interne Wissensbasis für Teams oder als persönliches Notizbuch für Einzelpersonen genutzt werden. Es unterstützt Markdown für das Formatieren von Dokumenten und ermöglicht das Teilen von Dokumenten mit anderen Benutzern. Damit eine gute alternative zu Google Keeps.
Server Backup mittels Borg Backup (Docker) auf Hetzner Storage Box
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr mittels Borg Backup bzw. Borgmatic (Docker) ganz einfach eure Dateien / Server auf der Hetzner Storage Box sichern könnt. Was genau die Hetzner Storage Box ist, könnt ihr hier nachlesen.
Traefik v2 – Reverse-Proxy mit CrowdSec einrichten
Mit Docker lassen sich sehr leicht neue Container auf einem Host erstellen. Sollen aber mehrere Container über dem Port 80 (HTTP) nach außen kommunizieren, so kann es etwas problematisch werden, da dieser Port nur einmal auf dem Server zur Verfügung steht. Wir benutzen Traefik und erweitern es mit CrowdSec um diese Thematik anzugehen.
CrowdSec ist ein kollaboratives Sicherheitsprojekt zum Schutz von Servern, Diensten und Containern im Internet. Hier im Blog wird es auch verwendet bzw. ist in zwischenzeit ein fester Bestandteil kommender Anleitungen. Da immer wieder fragen aufkommen möchte ich hier eine kleine Snippet & Befehlssammlung anlegen und diese mit euch zusammen immer weiter pflegen.
Invoice Ninja ist eine sehr umfragreiches Rechnungsstellungsplattform und das beste ist Invoice Ninja ist Open Source! Hier zeige ich euch wie ihr es mittels Docker zum laufen bekommt. Mit einer Lizenz unterstütz man das OpenSource Projekt und das Invoice Ninja Logo auf der Rechnung wird entfernt.