Collabora Office Online eignet sich perfekt für die Integration in Nextcloud. Wie ihr Nextcloud in wenigen Minuten installiert, zeige ich euch hier. Traefik dient uns hier als Reverse Proxy und stellt später den Dienst verschlüsselt per TLS bereit.
Christian

Christian
Während meines Studiums bin ich auf das Thema "Linux Server" gestoßen. Viele der Anleitungen im Internet waren jedoch nicht sonderlich hilfreich, da sie veraltet waren. Dies war die Geburt des Projekts goneuland, welches nun seit 2016 online ist und stetig um neue Anleitungen erweitert wird. Da es sich um ein Community Projekt handelt, kann jeder ein aktiver Teil von goneuland sein und selbst Anregungen sowie eigene Anleitungen beitragen.
Kodi eine Open-Source-Mediacenter-Anwendung, hat sich zu einer der beliebtesten Plattformen für das Streamen von Inhalten entwickelt. Mit seiner Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität kannst du eine breite Palette von Medieninhalten auf verschiedensten Geräten genießen. Wenn es jedoch um das Streaming von Inhalten auf deinem Fernseher geht, ist der Amazon Fire TV Stick eine der besten Optionen, und die Installation von Kodi macht diese Kombination noch kraftvoller.
Rocket.Chat – mit Docker Compose und Traefik installieren
Ich zeige euch hier, wie ihr die Chatplattform Rocket.Chat in wenigen Minuten mit Docker realisiert. Traefik dient uns hier als Reverse Proxy und stellt später den Dienst verschlüsselt per TLS bereit.
Wishthis ist eine innovative und benutzerfreundliche Plattform, die es dir ermöglicht, Wunschlisten für jede erdenkliche Gelegenheit zu erstellen, zu verwalten und anzuzeigen.
LibreTranslate – mit Docker Compose und Traefik installieren
Bei LibreTranslate handelt es sich um eine open source Software, welche es euch ermöglicht einfach Texte zu übersetzen. LibreTranslate kann komplett kostenlos genutzt werden. Hier zeige ich euch, wie ihr innerhalb weniger Minuten LibreTranslate mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt.
Joplin ist eine leistungsstarke Open-Source-Notizanwendung, die es dir ermöglicht, deine Notizen, Aufgaben und Termine effizient zu verwalten. In diesem Artikel werde ich dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, wie du Joplin mithilfe von Docker und Traefik auf deinem System installierst.
Webtrees ist eine webbasierte Genealogie-Software, die es Familienforschern und Ahnenforschern ermöglicht, ihre Familiengeschichte zu dokumentieren, zu teilen und zu erforschen. Diese Plattform wurde speziell entwickelt, um das Sammeln von Stammbauminformationen so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.
Mit Webtrees kannst du Stammbäume erstellen, die ganze Generationen umfassen, von deinen Vorfahren bis zu den jüngsten Familienmitgliedern. Du kannst Fotos, Dokumente und andere wichtige Informationen zu Personen und Ereignissen hinzufügen, um eine reichhaltige, multimediale Darstellung deiner Familiengeschichte zu erstellen.
Jenkins – mit Docker Compose und Traefik installieren
Jenkins ist eine der führenden Open-Source-Plattformen für Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD). Jenkins hat die Art und Weise, wie Softwareentwicklung und Bereitstellung von Anwendungen funktionieren, maßgeblich verändert. Jenkins ist ein leistungsstarkes Automatisierungstool, das entwickelt wurde, um Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse zu optimieren. Es ermöglicht Entwicklern, Code automatisch zu kompilieren, zu testen und bereitzustellen, wodurch die Entwicklungsgeschwindigkeit und die Zuverlässigkeit von Anwendungen erheblich gesteigert werden.
Debian 12 bookworm – SSH / Postfix / Dovecot / SASL … Logins per fail2ban absichern
Fail2ban ist ein Sicherheitsprogramm, das entwickelt wurde, um potenziell schädliche Aktivitäten auf deinen Servern zu erkennen und zu blockieren. Es arbeitet mit Protokollen wie SSH, FTP und anderen, um fehlgeschlagene Anmeldeversuche zu überwachen und auf wiederholte Versuche zu reagieren, die auf einen möglichen Angriff hinweisen.
Die Funktionsweise von Fail2ban ist relativ einfach, aber äußerst effektiv. Das Programm überwacht deine Logdateien auf wiederholte Anmeldeversuche und IP-Adressen, von denen diese Versuche ausgehen. Sobald eine vordefinierte Anzahl von fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen erkannt wird, sperrt Fail2ban die betreffende IP-Adresse vorübergehend, um weitere Zugriffsversuche zu verhindern.