Sardu ist ein Tool, mit dem sich sehr einfach verschiedene Boot CDs zusammenfassen lassen. Dies hat der Vorteil, dass ihr zum Beispiel mehrere Boot CDs verschiedener Virenhersteller auf einem Medium habt und so im Notfall direkt loslegen könnt.
Sardu ermöglicht die Integration verschiedener Boot CDs von Virenherstellern und Linux Derivate. Das Besondere ist, dass ihr die Dateien nicht mal selbst downloaden müsst. Ihr wählt einfach die gewünschten Images aus und Sardu kümmert sich um den Download. Danach könnt ihr die Datei entweder als Image speichern und dann auf CD/DVD brennen oder direkt von Sardu einen bootfähigen USB Stick erstellen lassen.
Eine kleine Übersicht der verschiedenen Boot CDs:
- AVG Rescue CD
- Avira Rescue CD
- BitDefender
- DE Cleaner Rettungs CD
- F-Secure
- Gdata Antivirus
- Kaspersky KavRescue 10
- CloneZilla
- gparted
- Debian
- Ubuntu
- CentOS
- uvm.
Wenn ihr dann eure Boot CDs ausgewählt habt, müsst ihr sie nur noch runterladen. Den Download startet ihr in hier:
Das Bootmenü sieht so aus:
Christian
Auf die Idee kam ich, als ich Anleitungen zum Thema Debian gesucht habe. Leider waren viele Anleitungen veraltet und daher nutzlos.
Da kam ich auf die Idee selbst Anleitungen zu schreiben.
Wenn meine Anleitungen auch veraltet sein sollten, dann schreibt mir das bitte und ich versuche sie zu aktualisieren.
Wer mich (finanziell) unterstützen möchte, der kann mir hier gerne etwas spenden 🙂
PayPal
https://paypal.me/goNeuland
BTC
1GHRnh6DvdPE4FFpxGbEQu6m4sgnrjpoxM
ETH
0x53d3005663026F96e7cCCa39D14fA487e1072318
Danke 🙂
Letzte Artikel von Christian (Alle anzeigen)
- Humble Bundle – 2 Faktor Authentifizierung aktivieren - 2019-02-13
- Seafile – gelöschte Daten wiederherstellen - 2019-02-07
- MeineSchufa.de – Kündigung - 2019-02-01